Vom 19. bis 28. Juli 2024
Die Travemünder Woche vereint Segelsport auf Weltklasse-Niveau und ein herzliches Volksfest. In diesem Zeitraum verwandelt sich das Seebad Travemünde in einen lebendigen Treffpunkt für internationale Spitzensportler und feierfreudige Besucher. Das Event steht für Weltoffenheit und Gemeinschaft, denn hier verschmelzen Ort und Veranstaltungen zu einem einzigartigen Erlebnis.
Das Festival: Bunt, ehrlich und nachhaltig
Mit seiner ehrlichen und nachhaltigen Atmosphäre begrüßt das Festival Gäste aus aller Welt. Das bunte Treiben an Land bildet den perfekten Rahmen für die Segelregatten: Eine lebendige Mischung aus Musik, Tanz, regionaler Kulinarik und lokaler Vereinskultur.
Rondeel und Bertlingstraße: Flanieren und Genießen
Im nördlichen Bereich des Festivals gibt es eine entspannte Mischung aus Flanieren, Shoppen und Genießen. Die Bertlingstraße dient als Eingangstor zum Festivalgelände, wo verschiedene Anbieter aus Handel und Kunsthandwerk ihre Produkte präsentieren. Die Strandpromenade mit dem Fontänenfeld lädt zum Verweilen ein, während das Weincarrée mit Spezialitäten aus den feinsten Winzerregionen lockt.
Strandpromenade und Village: Kulinarische Vielfalt und Lebensfreude
Entlang der Strandpromenade warten kulinarische Genüsse von exotischer indischer Kost bis hin zu klassischen Pommes und Bratwurst. Das Village versprüht südländische Atmosphäre mit Musik von Flamenco bis Jazz, während Mutige beim Wahrsagen einen Blick in die Zukunft werfen können.
Brügmanngarten: Spielwiese für die Kleinen
Der Brügmanngarten wird zur großen Kinderspielwiese mit Karussells, Hüpfburgen, Trampolinen und begehbaren Wasserbällen. Zusätzlich gibt es freitags und samstags Live-Konzerte auf der Muschelbühne.
Travepromenade: Sommerflair und Chillout-Klänge
Ein Highlight ist der kleine Fährplatz nahe der Priwall-Fähre, wo die Harbour Lounge mit Ibiza-Flair lockt. Frisch gemixte Cocktails, saftige Burger und fangfrische Garnelen bei entspannter Chillout-Musik sorgen für ein perfektes Sommerfeeling.
Lotsenstation und Nordermole: Festivalbühne und Beach-Partys
Die Strandterrassen an der Nordermole werden zur Arena für die Festivalbühne und den großen LED-Screen. Abends verwandelt sich der Strand in eine Party-Zone mit Live-Musik im Caribbean Island Club und DJ-Sets im Party-House Club.
Segler:innen-Village: Treffpunkt für Segelsport-Fans
Zentrale Anlaufstation für alle Segelsport-Fans ist das Segler. Hier gibt es alle Informationen zu den Regatten, Siegerehrungen und abendliche Musik in der Sailors Bar. Das maritime Shopping-Angebot von Marinepool rundet das Erlebnis ab.
Regatta-Begleitfahrten: Hautnah dabei
Regatta-Begleitfahrten ermöglichen es, die spannenden Wettfahrten der Seglerhautnah zu erleben. Verschiedene Meisterschaften werden auf der Ostsee ausgetragen und bieten ein mitreißendes Spektakel.
Galerie Hafenpanorama: Maritime Kunst und Kreativität
Im gläsernen Kreuzfahrtterminal am Ostpreußenkai stellen Travemünder Künstler ihre Werke aus. Die Ausstellung umfasst Malereien und Fotografien rund um die Themen Meer, Schiffe, Strand und Segeln. Workshops laden Besucher zum Mitmachen ein.
Priwall: Musik und Kulinarik
Rund um den Passathafen auf dem Priwall trifft Segelsport auf buntes Landprogramm. Handgemachte Musik und Spitzengesänge sorgen für gute Stimmung, während das CLASSICAL BEAT FESTIVAL auf großer Bühne spielt.
Tanzpalast: Tanz unter freiem Himmel
Der Tanzpalast auf dem Fährplatz bietet ein buntes Programm für Kinder und Jugendliche am Nachmittag und abendliche Tanzpartys für Erwachsene. Von Discofox über Swing bis Salsa ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Urban Art Festival: Kreativität am Meer
Das Lübeck Urban Art Festival ist in diesem Jahr zu Gast und bietet Graffiti, Tape Art, Tanzperformances und Workshops entlang der Strandpromenade und am Kreuzfahrtterminal. Lokale und internationale Künstler gestalten temporäre Kunstwerke.
Classical Beat Festival: Musikalische Reise nach New York
Das CLASSICAL BEAT Festival präsentiert eine musikalische Reise nach New York mit herausragenden jungen Musiktalenten und Stars. Die Konzertabende entführen in die Vielfalt der amerikanischen Musikgeschichte.
Open Ship Bar auf der Mare Frisium: Maritime Erfrischung
An Bord der Mare Frisium gibt es kühle Drinks und die Möglichkeit, den historischen Dreimastschoner zu erkunden. Die Crew lädt zu Gesprächen und einer einzigartigen maritimen Atmosphäre ein. Die Travemünder Woche ist ein Fest für alle Sinne – voller Freude, Gemeinschaft und unvergesslicher Erlebnisse.