Das Superkunstfestival in Lübeck hat sich in kürzester Zeit zu einem der bemerkenswertesten Events im Bereich der Pop- und Kunstszene Deutschlands entwickelt. Über drei Tage hinweg bietet das Festival eine Bühne für Musik, Kunst, Film, Zirkus und Theater, die alle Dimensionen von Raum und Zeit zu überschreiten scheinen. Mit sechs Bühnen und 80 Shows zieht das Festival jährlich bis zu 36.000 Besucher aus allen Ecken der Welt an.
Das Motto für 2023, „YOUR PLANET LOVES YOU“, und das bevorstehende Motto für 2024, „ALLES AUF ANFANG“, spiegeln das kontinuierliche Bestreben des Festivals wider, Bewusstsein für die Bedeutung eines respektvollen Umgangs mit unserem Planeten und seinen Bewohnern zu schaffen. Das Superkunstfestival ist nicht nur ein Ort der Unterhaltung, sondern auch ein Forum, das Themen wie Inklusion, Nachhaltigkeit und Solidarität in den Mittelpunkt rückt.
Einzigartig macht das Festival seine inklusive Ausrichtung: Menschen mit und ohne Behinderung aus verschiedenen Nationen kommen zusammen, um das Event gemeinsam zu planen, zu gestalten und durchzuführen. Das Festival unterstützt zudem durch eine spezielle Ticketpolitik Menschen, die sich sonst keinen Festivalbesuch leisten könnten, indem es ihnen freien Zugang gewährt.
Das Superkunstfestival setzt auch auf Nachhaltigkeit und Innovation. Es beteiligt sich an Forschungs- und Entwicklungsprojekten für nachhaltige Kulturformate und strebt danach, CO2-neutral und ohne Abfall zu operieren. Dieses Engagement macht das Festival nicht nur zu einem kulturellen Highlight, sondern auch zu einem Vorreiter in der Entwicklung umweltfreundlicher Veranstaltungen.
Die lokale Gemeinschaft wird stark eingebunden. So übernehmen bekannte Lübecker Clubs und Bars die Getränkegastronomie und die Stadtwerke Lübeck ermöglichen es, dass das Festivalticket gleichzeitig als Busfahrkarte dient. Die „Lübecker Nachrichten“ agieren als Medienpartner und unterstützen das Festival in seiner öffentlichen Kommunikation.
Trotz der Herausforderungen durch die Inflation und die damit verbundenen steigenden Kosten in vielen Bereichen, bemüht sich das Festival, die Preise fair und zugänglich zu halten, um sicherzustellen, dass Kultur für alle erreichbar bleibt. In Zusammenarbeit mit der KULTURTAFEL LÜBECK wird außerdem ein Kontingent an Tickets für bedürftige Personen bereitgestellt.
Das Superkunstfestival ist mehr als nur ein Festival; es ist eine Bewegung, die sich für eine inklusive und weltoffene Gesellschaft starkmacht. In einer Welt, die von Konflikten und Herausforderungen gezeichnet ist, steht das Festival als ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Kultur Menschen verbinden und inspirieren kann.





Gute Katze Böse Katze
Mit ihrem unverwechselbaren Mix aus Indie-Rock und poetischen Texten verzauberte GuteKatzeBoeseKatze das Publikum beim Superkunstfestival 2024. Ihre tiefgründigen Melodien und leidenschaftliche Performance machten ihren Auftritt zu einem unvergesslichen Erlebnis.