Lübeck feiert Musik, Kunst und Vielfalt

Superkunstfestival 2025

Vom 13. bis 15. Juni wird Lübeck zur Festivalstadt! Beim Superkunstfestival treffen große Acts wie Clueso, Deine Freunde & Arrested Development auf Kunst, Theater und gelebte Inklusion. Ein Festival, das mehr ist als Musik – es ist ein Statement für Gemeinschaft, Kreativität und Vielfalt.

Lübeck, mach dich bereit: Vom 13. bis 15. Juni 2025 verwandelt sich unsere Hansestadt erneut in eine pulsierende Festivalbühne. Beim Superkunstfestival 2025 treffen mitreißende Live-Konzerte auf Kunst, Theater und eine große Portion Herz – drei Tage, sechs Bühnen, 80 Shows voller kreativer Energie. Das Besondere: Hier geht es nicht nur ums Feiern, sondern auch um Haltung. Das Motto „Musik gegen Rassismus“ ist Programm und Versprechen zugleich. In urban-entspannter Atmosphäre wird Lübeck damit zum Schauplatz eines Festivals, das Vielfalt und Inklusion feiert – und dabei richtig Spaß macht.

Mit Herz und Haltung: Die Idee hinter dem Superkunstfestival

Was 2018 als mutiges Projekt mit 6.000 Gästen begann, hat sich binnen weniger Jahre zu einem der größten Festivals in Norddeutschland entwickelt. Veranstalter ist die Kulturakademie der Diakonie Nord Nord Ost, die schon seit dem ersten Superkunstfestival Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringt, um gemeinsam etwas Einzigartiges auf die Beine zu stellen. Heute bezeichnet sich das Event stolz als Deutschlands größtes inklusives Festival– und das mit gutem Grund: Rund 40.000 Besucher strömten 2024 auf das Gelände, um das bunte Treiben zu erleben.

„Es geht darum, die nächste Generation für Demokratie, Mitbestimmung und kreative Prozesse zu befähigen.“ – Michael „Roosty“ Schmerschneider, Festivalleiter

05 SUPERKUNSTFESTIVAL Timm Ehlbeck Photography

Nicht nur Konzerte, auch Film, Zirkus und Theater gehören fest zum Konzept des Superkunstfestivals. Das gesamte Festival versteht sich als familiäre Solidaritätsaktion: Menschen mit Handicap oder wenig Geld werden besonders einbezogen. So haben alle Besucher*innen mit Schwerbehindertenausweis freien Eintritt, und 1.000 Tickets werden über die Kulturtafel Lübeck an jene vergeben, die sich ein Festival sonst nicht leisten könnten. Diese gelebte Offenheit spürt man überall auf dem Festival – von barrierefreien Zugängen bis zur fröhlich diversen Menge vor den Bühnen.

Wann und wo 2025: Lübeck wird zur Festivalbühne

Termin vormerken: Das Superkunstfestival 2025 findet von Freitag, 13. Juni bis Sonntag, 15. Juni 2025 in Lübeck statt. Austragungsort ist erneut der Campus der Diakonie Nord Nord Ost in der Triftstraße 139–143 (Stadtteil St. Lorenz Nord) – vielen Lübeckern bekannt als Gelände der Vorwerker Diakonie. Wo sonst gearbeitet und geholfen wird, entsteht an diesem Wochenende ein kunterbuntes Festivalgelände unter freiem Himmel. Urbaner Industriecharme trifft auf grüne Wiese: eine einmalige Kulisse, die zum ausgelassenen Feiern ebenso einlädt wie zum entspannten Verweilen zwischendurch. Dank der Kooperation mit den Stadtwerken Lübeck gilt jedes Festivalticket übrigens als Busfahrkarte, sodass alle Gäste bequem und klimafreundlich zum Gelände und wieder nach Hause kommen.

Neu in diesem Jahr: Erstmals wird ein Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) Teil des Festivals sein. Junge Lübeckerinnen und Lübecker zwischen 8 und 18 Jahren können in Workshops Ideen einbringen und sogar während des Festivals in eigenen Sitzungen mitentscheiden. Die nächste Generation bekommt so eine Stimme – ganz im Sinne der Festivalphilosophie, Partizipation und Demokratie erlebbar zu machen.

Line-up 2025: Von Clueso bis Arrested Development

Das Line-up 2025 lässt keine Wünsche offen und vereint nationale Stars mit internationalen Legenden. Headliner ist der deutsche Singer-Songwriter Clueso, den das Superkunstfestival eigens nach Lübeck holt – bekannt für ausverkaufte Tourneen und Ohrwurm-Hits. Als besonderer Clou steht mit Arrested Development auch eine Hip-Hop-Kultband aus den USA auf der Bühne, zweifache Grammy-Gewinner und legendär seit den 90ern. Doch damit nicht genug: Die Berliner Electro-Pop-Formation Großstadtgeflüster, Singer-Songwriterin Miss Allie aus Lüneburg und die Spaß-Punk-Band Das Lumpenpack sind ebenfalls am Start, genauso wie Newcomer Paul Wetz, Rockband Odeville und die Hamburger Akustik-Punker Liedfett. Für Familien und die jüngsten Fans tritt die beliebte Kinderband Deine Freunde auf – hier dürfen auch die Kleinsten vorne an der Bühne tanzen. Insgesamt warten über 80 Liveshows auf euch, verteilt über mehrere Bühnen und drei prall gefüllte Tage. Neben den Konzerten gibt es auch Straßenkünstler, DJ-Sets und spontane Jam-Sessions, die das Gelände zum Klingen und Beben bringen.

Die Zeitpläne versprechen Abwechslung pur: Vielleicht startest du den Freitag mit einem nachmittäglichen Familienkonzert von Deine Freunde, lässt dich abends von Großstadtgeflüsters Beats mitreißen und feierst nachts bei einem Electro-DJ-Set ab. Am Samstag könnte Clueso als großer Headliner die Mainstage verzaubern, bevor Arrested Development mit ihrem Mix aus Rap und Soul die Menge grooven lassen. Dazwischen lohnt sich ein Abstecher zum Theaterzelt oder der Kleinkunstbühne, wo z.B. Akrobatik und Poetry-Slams das Programm bereichern. Langeweile? Fehlanzeige – beim Superkunstfestival gibt es an jeder Ecke etwas zu entdecken.

Atmosphäre und Angebot: Mehr als Musik – ein Festival für alle

Was das Superkunstfestival so besonders macht, ist die Mischung aus kulturellem Anspruch und lässiger urbaner Leichtigkeit. Das Festivalmotto „Musik gegen Rassismus“ ist überall spürbar, aber nie mit erhobenem Zeigefinger – statt Belehrung setzt man auf positive Erlebnisse und Miteinander. Auf dem Gelände trifft man Familien mit Kindern, Studierende, Musikfans mittleren Alters und Senior*innen gleichermaßen. Jung und Alt, Menschen aller Hintergründe – hier feiern alle gemeinsam und begegnen sich auf Augenhöhe. Die Stimmung: herzlich, bunt und ausgelassen. Man sitzt im Gras zwischen Kunstinstallationen, während auf der nächsten Bühne ein Indie-Konzert läuft. Wenige Meter weiter zieht ein Familienzirkus die Neugierigen in seinen Bann, und abends erstrahlt das Gelände in farbigem Licht, wenn die Hauptbühne bebt.

Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Lokale Lübecker Gastronomen betreiben die Getränkestände und Food-Trucks, sodass es vom Craft Beer bis zur veganen Leckerei an nichts fehlt. Nachhaltigkeit und Regionalität spielen eine Rolle – und trotz Festivaltrubel wirkt alles familiär. Vielleicht liegt es daran, dass viele Helfer*innen aus Lübeck kommen und ihr Heimspiel mit besonders viel Leidenschaft angehen. Man merkt einfach: Dieses Festival wird mit Liebe gemacht. Selbst in den ruhigeren Ecken spürt man die Magie – sei es im Kunstbereich, wo Gemälde und Fotos ausgestellt sind, oder bei spontanen Tango-Workshops unter freiem Himmel.

03 SUPERKUNSTFESTIVAL Timm Ehlbeck Photography

Tickets und Tipps: So bist du dabei

Bekommen Lust auf Superkunstfestival? Verständlich! Die Tickets sind bereits im Vorverkauf erhältlich – sowohl Tageskarten als auch 3-Tages-Pässe. Preislich geht es bei ca. 30 € für ein Tagesticket los; das Wochenend-Ticket (alle drei Tage) schlägt mit rund 79 € zu Buche. Kinder bis einschließlich 11 Jahre haben freien Eintritt, was junge Familien besonders freuen dürfte. Menschen mit Behinderung genießen ebenfalls freien Zugang, und wer sich das Festival sonst nicht leisten kann, hat dank der Kulturtafel vielleicht die Chance auf ein kostenloses Ticket – niemand soll ausgeschlossen bleiben.

Erhältlich sind die Tickets online auf der offiziellen Website und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Da das Festival 2024 ausverkauft war, lohnt es sich, schnell zuzuschlagen – die Nachfrage ist riesig. Übrigens: Das ÖPNV-Ticket ist inklusive, ihr könnt also in Lübeck gratis mit Bus und Bahn zum Festival und wieder zurückfahren. Anreisen solltet ihr am besten ohne Auto; Parkplätze sind begrenzt, und die Umwelt dankt es euch.

Fazit: Das Superkunstfestival 2025 verspricht schon jetzt, ein absolutes Highlight im Lübecker Kultursommer zu werden. Drei Tage lang zeigt unsere Stadt, wie man mit guter Musik und guter Laune ein Zeichen für Vielfalt setzen kann. Ob eingefleischter Festivalgänger oder neugierige*r Neuling – kommt vorbei und lasst euch von der einzigartigen Atmosphäre begeistern. Lübeck freut sich auf euch und ein Festival, das mehr ist als nur eine Party: nämlich ein echtes Erlebnis für Kopf, Herz und Ohren.

2. Juni 2025
Dieser Artikel wurde auf der redaktionellen Ebene erstellt.
WEITERE GEHEIMTIPPS

Das könnte dir auch gefallen