Die Museumsnacht in Lübeck ist zurück! Am 31. August 2024 öffnen die Museen der Stadt ihre Türen für eine besondere Nacht voller Kunst, Geschichte und Kultur. Egal, ob du dich für moderne Kunst, historische Schätze oder spannende Sonderausstellungen interessierst – die Museumsnacht bietet für jeden Geschmack etwas. Freue dich auf faszinierende Ausstellungen, exklusive Führungen und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das Lübeck in ein kulturelles Highlight verwandelt.
Eine magische Reise durch die Kunst und Geschichte
Am Samstag, den 31. August 2024, verwandelt sich Lübeck erneut in einen magischen Ort der Künste und Geschichte. Die 22. Lübecker Museumsnacht steht ganz unter dem Motto „Magic Moments“, inspiriert vom Jubiläumsjahr von Thomas Manns „Der Zauberberg“. Von 18:00 Uhr bis Mitternacht öffnen die Museen ihre Türen für ein unvergessliches Erlebnis.
Musikalische Höhepunkte und faszinierende Führungen
Freut euch auf eine Nacht, in der Musik und Geschichte auf einzigartige Weise verschmelzen. Highlights sind die Auftritte der schwedischen Band „Cats and Dinosaurs“, die euch auf eine musikalische Zeitreise mitnimmt, sowie die atmosphärischen Tangoklänge von Ea Paravicini und Ernesto Terri, die durch die Lüfte schweben. Ergänzt wird das musikalische Programm durch klassische Führungen, die spannende Einblicke in die Themen der Ausstellungen bieten.
Ticketpreise für die Lübecker Museumsnacht 2024
Für die Teilnahme an der Lübecker Museumsnacht am 31. August 2024 gelten folgende Eintrittspreise:
- Erwachsene: 12,00 €
- Ermäßigt: 6,00 €
Ermäßigte Tickets stehen für Schüler, Studenten, Senioren und Schwerbehinderte zur Verfügung. Bitte haltet entsprechende Nachweise an den Eingängen bereit, um die Ermäßigung in Anspruch nehmen zu können.
Ein kulturelles Fest in der UNESCO-Altstadt
Die Museumsnacht ist mehr als ein Museumserlebnis; es ist ein kulturelles Festival, das die gesamte UNESCO-gelistete Altstadt von Lübeck umfasst. Mit nur einem Ticket könnt ihr nicht nur die Museen erkunden, sondern auch Galerien und kulturelle Einrichtungen besuchen. Über 100 Veranstaltungen, von Live-Musik bis hin zu Theatervorführungen, machen die Gassen und Höfe der Stadt lebendig.
Die Lübecker Museumsnacht ist ein Fest für Sinne und Geist, das Besucher jedes Jahr aufs Neue begeistert. Macht euch bereit für eine Nacht, in der die Magie der Kunst, Geschichte und Musik Lübeck in einen Ort der Wunder verwandelt.
Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk
Kokerstraße 1-3
Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk
Kokerstraße 1-3
Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk
Kokerstraße 1-3
Zusammen mit Christian Rathmer treten wir in einem spannenden Wettstreit an, um die Menschen des Werkes wieder lebendig werden zu lassen und ihnen eine Stimme zu geben.
Diese besondere Veranstaltung wird vom Verein für Lübecker Industrie- und Arbeiterkultur (VLIAK) in der Geschichtswerkstatt Herrenwyk organisiert.
Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk
Kokerstraße 1-3
Buddenbrookhaus; Rathaushof
Museum Holstentor; Holstentorplatz
Museum Holstentor; Holstentorplatz
Buddenbrookhaus; Rathaushof
St. Annen Museum; St.-Annen-Straße 15
Museum für Natur und Umwelt; Dom-Innenhof
Direktorin Caren Heuer und Diplomingenieurin Birgit Jannsen, die für den Umbau des Gebäudemanagements zuständig ist, gewähren Einblicke in die aktuellen Pläne für den Umbau des Buddenbrookhauses.
Buddenbrookhaus; Rathaushof
Museum Holstentor; Holstentorplatz
Museum Holstentor; Holstentorplatz
Museum Behnhaus Drägerhaus; Königstraße 9-11
Museum Holstentor; Holstentorplatz
Günter Grass-Haus; Glockengießerstraße 2
St. Annen Museum; St.-Annen-Straße 15
Museum für Natur und Umwelt; Musterbahn 8
Günter Grass-Haus; Glockengießerstraße 2
Solange die Wissenschaft nicht alle Phänomene der Welt erklären kann, suchen Menschen nach Erklärungen in Magie und Aberglauben. In einer Führung durch die Dauerausstellung zur Lübecker Kulturgeschichte zeigt Anja Kregeloh Kunstwerke und ungewöhnliche Objekte, die von diesen mystischen Vorstellungen zeugen.
St. Annen Museum; St.-Annen-Straße 15
Günter Grass-Haus; Glockengießerstraße 2
Museum für Natur und Umwelt; Musterbahn 8
Museum für Natur und Umwelt; Musterbahn 8
Tauche in einen dialogischen Rundgang mit Christine Lossmann, Rehabilitationslehrerin für Blinde und Sehbehinderte, ein. Sammle multisensorische Eindrücke, spüre den Erfahrungen anderer nach und hinterfrage sie. Gemeinsam erkundet ihr das Günter Grass-Haus mit verbundenen Augen und einem Blindenlangstock, geführt durch ein neues taktiles System, das speziell für blinde und sehbehinderte Menschen entwickelt wurde. Eine einzigartige Möglichkeit, das Museum auf ganz neue Weise zu erleben.
Günter Grass-Haus; Glockengießerstraße 2
Günter Grass-Haus; Glockengießerstraße 2
Buddenbrookhaus; Rathaushof
Katharinenkirche; Königstraße 29
St. Annen Museum; St.-Annen-Straße 15
Museum Holstentor; Holstentorplatz
Museum für Natur und Umwelt; Dom-Innenhof
Katharinenkirche; Königstraße 29
Museum für Natur und Umwelt; Musterbahn 8
St. Annen Museum; St.-Annen-Straße 15
St. Annen Museum; St.-Annen-Straße 15
Buddenbrookhaus; Rathaushof
Günter Grass-Haus; Glockengießerstraße 2
Museum Holstentor; Holstentorplatz
Bernd Thurau nimmt dich mit auf eine faszinierende Reise in die Lebenswelt des hanseatischen Kaufmanns. Dabei beleuchtet er das Spannungsfeld zwischen der magisch erlebten Welt, die auf göttlicher Ordnung basierte, und der rauen Wirklichkeit des hansischen Handels mit all seinen Herausforderungen.
Museum Holstentor; Holstentorplatz
Museum Behnhaus Drägerhaus; Königstraße 9-11
Buddenbrookhaus; Rathaushof
Museum für Natur und Umwelt; Dom-Innenhof
Museum Holstentor; Holstentorplatz
Günter Grass-Haus; Glockengießerstraße 2
Katharinenkirche; Königstraße 29
Günter Grass-Haus; Glockengießerstraße 2
Museum Holstentor; Holstentorplatz
Günter Grass-Haus; Glockengießerstraße 2
Buddenbrookhaus; Rathaushof
Museum Behnhaus Drägerhaus; Königstraße 9-11
St. Annen Museum; St.-Annen-Straße 15
Buddenbrookhaus; Rathaushof
Museum Holstentor; Holstentorplatz
Museum für Natur und Umwelt; Dom-Innenhof
Buddenbrookhaus; Rathaushof
Museum Holstentor; Holstentorplatz
Günter Grass-Haus; Glockengießerstraße 2
Buddenbrookhaus; Rathaushof
Museum Holstentor; Holstentorplatz
Buddenbrookhaus; Rathaushof
Katharinenkirche; Königstraße 29
Günter Grass-Haus; Glockengießerstraße 2
Buddenbrookhaus; Rathaushof
FAQs
- Datum: 31. August 2024
- Uhrzeit: 18:00 bis 24:00 Uhr
- Preis: 12 Euro
- Ermäßigt: 6 Euro
- Kinder bis 6 Jahre: Freier Eintritt
- Kostenfreier Eintritt in die Galerien !
Du kannst dein Ticket online oder an jeder Museumskasse erwerben (außer in der Katharinenkirche). Auch während der Museumsnacht hast du noch die Möglichkeit, vor Ort Tickets zu kaufen.